Wer spielte gegen wen?
MFBC Leipzig vs. TSG Erlensee - 10:1
UHC Sparkasse Weißenfels vs. SSF Dragons Bonn - 2:5
Floorball BB United vs. Dümptener Füchse - 5:6
Red Devils Wernigerode vs. ETV Lady Piranhhas Hamburg - 2:10
Welches Ergebnis überraschte?
Dass die Weißenfelserinnen in dieser Saison vor einem Umbruch stehen und sich nach den Abgängen einiger Leistungsträgerinnen erst finden müssen, überrascht nicht. Dass sie nun gegen die Sport- und Schwimmfreunde aus Bonn zwischenzeitlich nur zweimal jubeln konnten und das Spiel vor heimischer Kulisse mit 2:5 verloren ging, hingegen schon. Das erste Drittel offenbarte bei den Weißenfelserinnen punktuelle Abwehrschwächen, dreimal zappelte der Ball hinter Goalie Amalia Zeigermann im Tornetz, wobei diese bei platzierten Schüssen jeweils machtlos war. Dennoch wechselte bei Weißenfels Sophie Kleinschmidt ab dem zweiten Drittel ins Tor, was zwar weniger Gegentore zur Folge hatte, aber dem Spiel keine Wendung mehr geben konnte. Mit 1:1 sowohl im zweiten als auch im letzten Drittel, wurde das Endergebnis von 2:5 hergestellt. Und Bonn? Nach dem holprigen Auftaktsieg gegen BB United nun mit deutlicher Leistungssteigerung und einem ersten kleinen Ausrufezeichen an die Konkurrenz.
Welcher Spielverlauf überraschte?
BB United spielt sicherlich den unkonventionellsten Stil der Liga, im 2-2-1-System, mit viel Feld-Hockey-Einfluss und sowohl kämpferischer als auch leicht chaotischer Attitüde. Bis zur 54. Minute und dem Zwischenergebnis von 5:3 sah es so aus, als könnte das gegen den deutschen Meister aus Mühlheim für einen Heimsieg reichen. Ein dreieinhalbminütiger Zwischenspurt der Füchse mit drei Toren drehte jedoch das Spiel. Die Möglichkeit eines Zurückkommens der Berlinerinnen verhinderten diese selbst, als Julia Nemitz zwei Minuten vor Schluss in Hockeymanier den Ball mit hohem Schläger annahm und BB United darum bis zu Ende in Unterzahl agieren musste.
Welche Torschützin überraschte?
Nathalie Berger traf beim standesgemäß deutlichen 10:1 des MFBC Leipzig gegen die TSG Erlensee gleich dreimal. In der Vorsaison insgesamt mit 8 Torerfolgen, nun in einem Spiel mit dem Hattrick. Brachte man bisher eher das gute Stellungsspiel, Passsicherheit, Spielübersicht und die Defensivqualitäten der Nationalspielerin mit ihr in Verbindung, entdeckt sie vielleicht in dieser Saison ihren Torinstinkt.
Welches Spiel war überraschungsfrei?
Der Aufsteiger und das mutmaßlich jüngste und unerfahrenste Team der Liga aus der Provinz im Harz spielt gegen den amtierenden Pokalsieger und mit erfahrenen Nationalspielerinnen gespickten Verein aus der Millionenmetropole an der Elbe. Oder auch: Red Devils Wernigerode gegen ETV Lady Piranhhas Hamburg. Endstand: 2:10.
Ein Blick auf die Tabelle
Der MFBC, Hamburg und Bonn mit voller Punktausbeute aus zwei Spielen führen als Spitzentrio die Tabelle an. Wer sich ein Bild von der aktuellen Situation in der 1. Damen Bundesliga machen will, sollte unbedingt mal einen Blick in den Saisonmanager werfen.
Comments