top of page

Letzte Entscheidungen in der Bundesliga: Wer sichert sich die Playoff-Plätze?

Autorenbild: Lukas MüllerLukas Müller


An diesem Wochenende fallen die letzten Entscheidungen in der regulären Saison der Herren- und Damen-Bundesliga. Während einige Teams bereits sicher für die Playoffs qualifiziert sind, kämpfen andere noch um die bestmögliche Ausgangsposition oder das letzte Ticket für die Playoffs. Jedes Spiel kann die Tabelle noch einmal durcheinanderwirbeln.


In der Herren-Bundesliga kommt es zum Topspiel zwischen den SSF Dragons Bonn und den ETV Piranhhas Hamburg. Beide Teams wollen sich eine möglichst gute Platzierung für die Playoffs sichern. Bonn hat letzte Woche die Tabellenführung verloren, kann sich mit einem Sieg aber mindestens Platz zwei sichern. Falls Chemnitz gleichzeitig gegen Kaufering verliert, wäre sogar die Rückkehr auf Platz eins möglich. Auch Hamburg hat mit einem Sieg die Chance auf Platz zwei, muss aber ebenfalls auf das Chemnitzer Ergebnis achten.

Für die Floor Fighters Chemnitz, den UHC Sparkasse Weißenfels und den MFBC Leipzig stehen lösbare Aufgaben an, aber die Endplatzierungen innerhalb der Top fünf sind noch nicht fix. Chemnitz kann maximal auf Platz zwei abrutschen und hat somit in den ersten beiden Playoff-Runden Heimrecht sicher. Weißenfels und Leipzig haben noch theoretische Chancen auf Platz zwei, was einen großen Vorteil für die Playoffs bedeuten würde. Also wir sehen abgerechnet wird nach dem letzten Spiel!


Im Fernduell zwischen DJK Holzbüttgen und den Igels Dresden geht es um den sechsten Platz. Aktuell liegt Holzbüttgen knapp vorne und benötigt gegen Schenefeld wahrscheinlich nur zwei Punkte, um diesen Rang zu sichern, da die Tordifferenz deutlich besser ist als die der Dresdner. Die Igels müssen in München gewinnen und auf einen Ausrutscher Holzbüttgens hoffen. Auch für den FBC München ist das Spiel von Bedeutung, denn mit einem Sieg könnte sich das Team noch einen besseren Playdown-Platz sichern.


Ein weiteres wichtiges Fernduell findet zwischen Berlin und Schenefeld statt. Beide kämpfen um den letzten freien Playoff-Platz. Berlin hat einen Punkt Vorsprung und trifft zuhause auf Leipzig, während Schenefeld auswärts in Holzbüttgen antritt. Beide Teams können den Einzug in die Playoffs noch aus eigener Kraft schaffen, allerdings wartet dann in der ersten Runde ein schwerer Gegner wie Chemnitz, Hamburg oder Bonn.


Auch auf den Playdown-Plätzen ist noch nichts entschieden. Kaufering, München und Schriesheim können sich alle noch in der Tabelle verschieben. Kaufering muss dabei allerdings gegen Chemnitz und Leipzig antreten, die schwersten Aufgaben für das Restprogramm. München und Schriesheim haben ebenfalls Playoff-Teams als Gegner, aber München hat letzte Woche bereits gezeigt, dass auch gegen starke Teams Punkte möglich sind.


Auch in der Damen-Bundesliga stehen noch einige Veränderungen in der Tabelle bevor. Während die Plätze eins (MFBC Leipzig), zwei (ETV Lady Piranhhas Hamburg) und fünf (UHC Sparkasse Weißenfels) bereits feststehen, kann sich in den übrigen Platzierungen noch einiges tun.


Im Fernduell zwischen den SSF Dragons Bonn und den Dümptener Füchsen geht es um Platz drei. Bonn hat derzeit einen Punkt Vorsprung, doch beide Teams haben bereits das Heimrecht für das Playoff-Viertelfinale sicher. Der Gewinner dieses Fernduells trifft auf Wernigerode, Berlin oder Erlensee, während der Verlierer gegen Weißenfels antreten muss. Bonn empfängt Hamburg in einem schweren Spiel, während Dümpten in Weißenfels antritt. Die Füchse reisen mit viel Selbstvertrauen an, nachdem sie letzte Woche Hamburg geschlagen haben, und wollen den Druck auf Bonn erhöhen.


Besonders spannend wird es im Kampf um den letzten Playoff-Platz zwischen Wernigerode, Berlin und Erlensee. Die Red Devils Wernigerode haben die beste Ausgangsposition mit drei Punkten Vorsprung. Berlin hat nur noch Außenseiterchancen, da es gegen den Ligaprimus aus Leipzig antritt. Erlensee und Wernigerode treffen im direkten Duell aufeinander. Da Erlensee bereits eine bessere Tordifferenz als Wernigerode hat, würde ein Heimsieg und eine Niederlage Berlins ausreichen, um die Playoffs doch noch zu erreichen. Für die Red Devils ist die Situation klar: Mit einem Sieg können sie sich Platz sechs sichern.


In beiden Ligen können sich also bis zum letzten Moment noch einige Platzierungen ändern. In der kommenden Woche folgt ein ausführlicher Playoff-Plan mit allen Paarungen, damit alle Fans perfekt auf die spannendste Phase der Saison vorbereitet sind!


Bei all den Spekulationen lohnt sich ein eigener Blick auf die Tabellen!


Foto: Christiane

Comments


bottom of page