An diesem Wochenende steht ein ganz besonderes Match in der Floorball-Bundesliga an: Mit einer Distanz von nur 76 Kilometern liegen die Hallen von Bonn und Holzbüttgen geografisch am nächsten zueinander, für beide Teams die kürzeste Anreise in dieser Bundesligasaison. Doch während der Weg von Halle zu Halle kurz ist, ist die Kluft in der Tabelle deutlich größer. Spitzenreiter Bonn trifft auf den Tabellenzehnten aus Holzbüttgen. Der Abstand? Satte 16 Punkte. Auf dem Papier also eine klare Sache, doch ein genauerer Blick auf die Formkurven beider Teams macht klar, dass diese Partie weit spannender werden könnte als erwartet.
Nach einem Traumstart in die Saison mit neun Siegen in Folge musste Bonn in den letzten beiden Spielen erstmals Schwächen zeigen. Gegen die Berliner Rockets und ETV Hamburg kassierten die Bonner ihre ersten beiden Niederlagen. Holzbüttgen hingegen, welche zu Saisonbeginn schwer in Fahrt kam, scheint sich nun langsam gefunden zu haben. Die letzten drei Spiele konnten die Holzbüttgener für sich entscheiden, darunter auch ein Sieg gegen die Rockets Berlin, jenes Team, das kurz darauf Bonn besiegte und zeigte, dass der Tabellenführer durchaus schlagbar ist.
Die Stärke Bonns liegt vor allem in der Offensivpower. Mit durchschnittlich 9,6 Treffern pro Spiel dominieren sie die Liga im Angriff. Holzbüttgen hält mit einem Schnitt von 5,9 Toren pro Spiel dagegen und wird gerade im Abschluss gefordert sein, um Bonns treffsichere Reihen unter Druck zu setzen. Besonders ein Spieler sticht bei Bonn hervor: Florian Weißkirchen. Fast jeder Angriff der Bonner läuft über die Nummer 7, und seine Statistik spricht für sich. In nur elf Spielen kommt Weißkirchen auf beeindruckende 50 Scorerpunkte, bestehend aus 29 Toren und 21 Assists, das entspricht fast fünf Punkten pro Spiel. Sein Punkteschnitt übertrifft den Tor-Schnitt der beiden Letztplatzierten Teams der Liga, Schriesheim und Kaufering.
Holzbüttgen wird also nicht nur ihre Torausbeute steigern müssen, sondern auch eine passende Antwort auf Weißkirchens Offensivdruck finden, um den Favoriten zu ärgern und Bonn möglicherweise die dritte Niederlage in Folge zuzufügen. Mit dieser Ausgangslage erwartet uns ein spannendes Duell – das Ergebnis könnte richtungsweisend für beide Teams in der zweiten Saisonhälfte sein.
Foto: Christiane Dröge
Comments