top of page

Rückblick auf das Damenwochende

Autorenbild: Lukas MüllerLukas Müller



Wer hat gespielt?


Dümptener Füchse vs. SSF Dragons Bonn – 5:6 n.V.

UHC Sparkasse Weißenfels vs. Red Devils Wernigerode – 4:7

TSG Erlensee vs. Floorball BB United – 4:2

MFBC Leipzig vs. ETV Lady Piranhhas Hamburg – 7:2


Was war die größte Überraschung?


Die größte Überraschung des Wochenendes lieferte das Duell zwischen dem UHC Sparkasse Weißenfels und den Red Devils Wernigerode. Von der Ausgangslage her schien das Spiel eine klare Angelegenheit für die favorisierten Weißenfelserinnen zu werden. Mit sechs Punkten aus den bisherigen Spielen und dem Heimvorteil im Rücken waren sie klarer Favorit gegen die Gäste aus Wernigerode, die ohne Punkte angereist waren.

Das erste Drittel verlief noch relativ ausgeglichen, und so ging es mit einem 1:1 in die Pause. Weißenfels schien im zweiten Drittel das Spiel zu kontrollieren, als sie nach fünf Minuten mit 3:1 in Führung gingen. Doch dann folgte der Wendepunkt: Wernigerode gelang es, innerhalb von nur einer Minute drei Tore zu erzielen und das Spiel auf den Kopf zu stellen. Plötzlich führte Wernigerode mit 3:4. Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels legten die Red Devils noch einmal nach und erzielten drei weitere Treffer zum komfortablen 3:7.

Weißenfels versuchte im letzten Drittel, das Spiel zu drehen, doch es reichte nur noch für einen weiteren Treffer zum 4:7-Endstand. Eine unerwartete Niederlage für Weißenfels und ein überraschender erster Saisonsieg für Wernigerode, der ihnen wertvolle Punkte einbrachte.


Welches Spiel hätte es in die Prime-Time geschafft?


Das Duell zwischen den Dümptener Füchsen und den SSF Dragons Bonn hätte definitiv das Potenzial für die Prime-Time gehabt! Die Partie bot alles, was ein spannendes Floorball-Spiel ausmacht: Führungswechsel, packende Tore und eine dramatische Verlängerung. Dümpten ging früh in Führung, doch Bonn glich schnell aus und das Spiel wogte hin und her. Besonders stark auf Bonner Seite: Anika Weißkirchen, die nicht nur zweimal selbst traf, sondern auch zwei Vorlagen beisteuerte.

Nachdem Bonn im zweiten Drittel erstmals in Führung ging, schienen sie die Kontrolle zu übernehmen. Doch die Dümptener Füchse gaben nicht auf und kämpften sich im letzten Drittel nach einem 3:5-Rückstand mit zwei schnellen Toren zurück, darunter ein Treffer von Riana Mena König kurz vor Schluss, der die Partie in die Verlängerung brachte.

In der Overtime behielten die Bonnerinnen die Nerven und Anika Weißkirchen entschied die Partie mit ihrem dritten Punkt zum 5:6-Endstand. Ein spannendes Spiel, das definitiv das Zeug für die Prime-Time gehabt hätte!


Wer möchte, kann sich das spannende Spiel hier noch einmal anschauen!


Wer konnte positiv begeistern?


In Erlensee trafen die TSG Erlensee und Floorball BB United aufeinander. Beide Teams waren vor dem Spiel noch punktlos. Die Gastgeberinnen aus Erlensee konnten jedoch vor heimischem Publikum von Beginn an überzeugen. Bereits im ersten Drittel erzielten sie mehr Tore als in den bisherigen Spielen der Saison zusammen und gingen mit 2:0 in die erste Pause.


Nach dem zwischenzeitlichen 3:0 im zweiten Drittel verkürzte Berlin auf 3:1, und das dritte Drittel versprach noch einmal Spannung. BB United kam nach einer Auszeit in der 13. Minute auf 3:2 heran, doch kurz vor dem Ende sicherte Gina Traxel per Penalty den 4:2-Endstand und die ersten drei Punkte für Erlensee in dieser Saison. Für die Gastgeberinnen war es ein Befreiungsschlag, der zeigt, dass sie das Potenzial haben, auch im weiteren Verlauf der Saison wichtige Punkte zu holen.


Wer konnte sich die Tabellenführung sichern?


Im absoluten Spitzenspiel der Damen-Bundesliga zwischen dem MFBC Leipzig und den ETV Lady Piranhhas Hamburg ging es um nicht weniger als die Tabellenführung. Beide Teams waren bis dato ungeschlagen und lieferten sich ein packendes Duell. Leipzig legte früh den Grundstein für den Sieg, als Emily Wagner nach nur wenigen Minuten das erste Tor erzielte. Zwar konnte Hamburg zwischenzeitlich durch Julia Noel und Laura Kneiss immer wieder ausgleichen, doch Leipzig blieb stets die spielbestimmende Mannschaft.


Entscheidend war das letzte Drittel, in dem Leipzig durch starke Teamleistungen und Tore von Nathalie Berger, Alexandra Kürth und Anne-Marie Mietz die Partie endgültig für sich entschied. Mit dem deutlichen 7:2-Erfolg sicherte sich Leipzig die alleinige Tabellenführung und setzte ein klares Zeichen an die Konkurrenz.


Mit diesem Sieg geht der MFBC Leipzig ungeschlagen in die nächsten Spielwochen. Der Blick auf die Tabelle zeigt, wie eng es an der Spitze zugeht und welche Teams im weiteren Verlauf noch gefährlich werden könnten.


Die aktuelle Tabelle der Damenbundesliga findet ihr hier!


Foto: M. Kuch/ Simon Werbung


130 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page