Wer hat gespielt?
Dümptener Füchse vs. TSG Erlensee - 6:1
ETV Lady Piranhhas Hamburg vs. MFBC Leipzig - 2:4
Floorball BB United vs. Red Devils Wernigerode - 7:3
SSF Dragons Bonn vs. UHC Sparkasse Weißenfels - 3:6
Welches Spiel bot die größte Überraschung?
Der erste Saisonsieg von Floorball BB United gegen die Red Devils Wernigerode war zweifellos die größte Überraschung des Wochenendes. Zum Auftakt der Rückrunde traf der Tabellenletzte auf einen favorisierten Gegner und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung.
Die Partie begann erwartungsgemäß mit einem starken Auftritt der Gäste aus Wernigerode. Anouk Wolf und Michelle Siedenberg sorgten mit ihren Treffern im ersten Drittel für eine 2:0-Führung der Red Devils, die sich zu diesem Zeitpunkt auf Kurs für einen souveränen Auswärtssieg wähnten. Doch in der letzten Sekunde des Drittels gelang Carolin Piorun der wichtige Anschlusstreffer, der BB United neues Selbstvertrauen gab.
Im zweiten Drittel drehte Berlin das Spiel völlig überraschend. Innerhalb von nur drei Minuten erzielten sie drei Tore, darunter ein Doppelpack von Julia Nemitz und ein Treffer von Lilian Senger und gingen mit 4:2 in Führung. Das Team zeigte in dieser Phase nicht nur spielerische Klasse, sondern auch eine bemerkenswerte mentale Stärke. Als Emilia Ganso den Vorsprung auf 5:2 ausbaute, war die Sensation bereits greifbar. Zwar verkürzte Wernigerode kurz vor der Pause auf 5:3, doch die Gastgeberinnen ließen sich davon nicht beeindrucken.
Im letzten Drittel sorgte BB United endgültig für klare Verhältnisse. Julia Nemitz und Luisa Nemitz erhöhten auf 7:3, womit der erste Sieg der Saison nicht mehr in Gefahr geriet. Besonders beeindruckend war die geschlossene Mannschaftsleistung: Sechs der sieben Tore wurden vorbereitet, und sowohl Carolin Piorun als auch Julia Nemitz traten als Doppel-Torschützinnen hervor.
Bereits im Hinspiel konnte BB United gegen Wernigerode überraschen, als sie einen knappen 6:5-Erfolg nach Verlängerung feierten. Mit dem jüngsten Sieg haben die Berlinerinnen nun alle vier Punkte in der laufenden Saison gegen die Red Devils geholt. Ein bemerkenswerter Erfolg für das Team, das bisher am Tabellenende stand.
Mit diesem Erfolg hat BB United nicht nur den ersten Saisonsieg eingefahren, sondern auch ein deutliches Signal an die Liga gesendet: Sie sind bereit, in der Rückrunde für weitere Überraschungen zu sorgen. Für Wernigerode hingegen war es ein bitterer Rückschlag, der zeigt, dass in dieser Liga kein Team unterschätzt werden darf.
Wurde das Highlight der Woche diesem gerecht?
Das Aufeinandertreffen zwischen den ETV Lady Piranhhas Hamburg und dem MFBC Leipzig versprach bereits im Vorfeld Hochspannung: Der ungeschlagene Tabellenführer aus Leipzig traf auf den Tabellenzweiten aus Hamburg, der bislang nur gegen die Leipzigerinnen eine Niederlage hinnehmen musste. Nach dem deutlichen 7:2-Sieg des MFBC im Hinspiel war klar, dass die Lady Piranhhas auf eine Revanche aus waren. Doch die Gäste zeigten erneut, warum sie die Liga anführen.
Die Partie begann mit einem denkbar unglücklichen Moment für die Gastgeberinnen: Ein Eigentor brachte Leipzig früh in Führung und ließ Hamburg unter Zugzwang geraten. Trotz großer Bemühungen gelang es den Lady Piranhhas erst im zweiten Drittel, durch Randi Kleerbaum den Ausgleich zu erzielen. Die Freude währte jedoch nur kurz, da Nathalie Berger Leipzig per Strafschuss erneut in Führung brachte.
Im letzten Drittel zeigte der MFBC dann seine ganze Klasse. Linda Schanz und Alexandra Kürth erhöhten auf 4:1 und sorgten damit für eine Vorentscheidung. Zwar kämpften die Hamburgerinnen bis zum Schluss und verkürzten durch Julia Noel auf 2:4, doch Leipzigs Defensive hielt stand und ließ keinen weiteren Treffer zu.
Das Spiel wurde dem Titel „Highlight der Woche“ absolut gerecht: Beide Teams agierten auf höchstem Niveau, und die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen und taktischer Raffinesse. Besonders beeindruckend war die Effizienz des MFBC Leipzig, der es erneut schaffte, sich in einem Topspiel durchzusetzen und seine weiße Weste zu bewahren.
Mit diesem Sieg untermauert der MFBC seine Dominanz in der Liga und schickt eine klare Botschaft an die Konkurrenz: Sie sind aktuell das Maß aller Dinge. Hamburg hingegen wird sich nach der zweiten Niederlage gegen Leipzig mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass für eine Revanche wohl erst die Playoffs in Frage kommen.
Welches Team überraschte mit seiner Offensive?
Der UHC Sparkasse Weißenfels zeigte im Spiel gegen die SSF Dragons Bonn, warum sie als eine der Top-Mannschaften der Liga in die Saison gestartet sind. Besonders beeindruckend war die offensive Durchschlagskraft des Teams, das durch schnelle Konter und effektive Spielzüge immer wieder gefährlich wurde. Bereits im ersten Drittel setzte Weißenfels mit Toren von Vanessa Weikum und Sarah Kleinschmidt ein klares Ausrufezeichen und nutzte Bonns anfängliche Defensivschwächen konsequent aus.
Bonn schaffte es jedoch, durch Flora Riis und später durch Jana Feix das Spiel auszugleichen und sogar in Führung zu gehen. Dabei profitierte das Heimteam von kurzen Unaufmerksamkeiten in der Defensive von Weißenfels. Doch anstatt sich davon beeindrucken zu lassen, übernahmen die Gäste im weiteren Verlauf wieder die Kontrolle und brillierten durch schnelles Umschaltspiel. Besonders Vanessa Weikum war kaum zu stoppen und trug mit einem Hattrick maßgeblich zum Sieg bei.
Insgesamt überzeugte der UHC durch klare Spielzüge, die stets den Weg ins gegnerische Drittel fanden. Trotz einer phasenweise engagierten Leistung der Dragons reichte deren Druck nicht aus, um Weißenfels nachhaltig zu stoppen.
Neben der starken Offensivleistung zeigten die Gäste auch mentale Stärke, indem sie die kurzzeitige Führung der Bonner schnell drehten und das Spiel mit einem 6:3 souverän für sich entschieden.
Foto: Katrin Schilling
Comments