top of page

Rückblick-Damenbundesliga

Autorenbild: Lukas MüllerLukas Müller

Aktualisiert: 15. Okt. 2024


Wer hat gegen wen gespielt?

 

UHC Sparkasse Weißenfels vs. ETV Lady Piranhhas Hamburg 2:9

 

SSF Dragons Bonn vs. MFBC Leipzig 1:6

 

TSG Erlensee vs. Dümptener Füchse 0:6

 

Red Devils Wernigerode vs. Floorball BB United 6:5 n.V.



Welches Spiel war eine wahre Nervenschlacht? 

In einem packenden Duell, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde fesselte, setzten sich die Red Devils Wernigerode mit 6:5 in der Verlängerung gegen Floorball BB United durch. Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen und zahlreichen Strafen – insgesamt fünf Spielerinnen mussten für zwei Minuten vom Feld.

Jedes Drittel war hart umkämpft: Im ersten Drittel führten die Red Devils mit 1:0, doch die Gäste glichen kurz vor der Pause aus und übernahmen in der zweiten Hälfte sogar die Führung. Wernigerode ließ sich jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich zurück. In der spannenden Schlussphase konnten die Red Devils schließlich den Ausgleich erzielen und die Partie ging in die Verlängerung.Der entscheidende Treffer fiel nur drei Sekunden vor dem Ende der Overtime, als Hayley-Jane Tropschug das vielumjubelte 6:5 erzielte. Mit diesem Sieg feierten die Red Devils ihren zweiten Sieg in Folge und zeigten damit eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg in die obere Tabellenhälfte sind. Für Floorball BB United war dies zwar eine knappe Niederlage, dennoch sicherten sie sich ihren ersten Punkt in dieser Saison, was ihnen Hoffnung für die kommenden Spiele gibt.Die Nervenstärke der Red Devils und der unermüdliche Einsatz beider Teams machten dieses Spiel zu einer wahren Nervenschlacht, die den Zuschauern in Erinnerung bleiben wird.


Welches Team nutzte seine Chancen eiskalt? 

In der Partie zwischen den SSF Dragons Bonn und dem MFBC Leipzig zeigte sich, wie eiskalt der MFBC seine Chancen im letzten Drittel nutzte. Obwohl die Bonnerinnen zu Beginn der Partie in Führung gingen, ließ sich Leipzig davon nicht beirren. Nach einem ausgeglichenen ersten und zweiten Drittel, drehte das Team im Schlussabschnitt richtig auf. 


Im letzten Drittel spielte der MFBC Leipzig seine Klasse aus und traf gleich vier Mal zum 6:1-Endstand. Besonders beeindruckend war dabei die Leistung von Virginia Kunkel, die ein Tor erzielte und zwei Vorlagen beisteuerte. Charlotte Rüssel glänzte ebenfalls mit zwei Treffern und einer Vorlage. Leipzig bleibt nach diesem Sieg weiterhin ungeschlagen und festigte seine Spitzenposition in der Liga.



Welches Team hat am meisten enttäuscht? 

In der Begegnung zwischen den ETV Lady Piranhhas Hamburg und UHC Sparkasse Weißenfels gab es eine klare Leistungsdifferenz, die sich in einem überzeugenden 9:2-Sieg für Hamburg niederschlug. Die Damen aus Weißenfels enttäuschten auf ganzer Linie, gerieten schnell mit 0:4 ins Hintertreffen und konnten im Verlauf des Spiels nicht die nötige Gegenwehr leisten.

Während Hamburg von Beginn an dominierte und im zweiten Drittel sogar auf 1:7 erhöhte, hatte Weißenfels Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Besonders im letzten Drittel zeigten die Hamburgerinnen keine Gnade und gewannen auch diesen Abschnitt mit 5:1. Mit diesem Sieg festigen die Lady Piranhhas ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und stehen nun mit 12 Punkten hinter dem ungeschlagenen MFBC Leipzig. Weißenfels hingegen rutscht auf den fünften Platz ab und hat derzeit nur 6 Punkte auf dem Konto, was die Sorgen um ihre Form weiter anheizt.


Welches Spiel war eine echte Abwehrschlacht? 

In der Damen-Bundesliga boten die Dümptener Füchse eine beeindruckende Defensivleistung beim 6:0-Erfolg gegen Erlensee. Torhüterin Vivian Jung verdiente sich einen Shoutout, da sie das Tor der Füchse sauber hielt und den Gegnern keine Treffer ermöglichte. Erlensee kämpfte tapfer, doch konnte sich nicht gegen die solide Verteidigung und die schnellen Angriffe der Füchse durchsetzen.

Erlensee gestaltete das Spiel in den ersten zwei Dritteln sehr spannend, denn die Dümptener Füchse führten nach 40 Minuten "nur" mit 2:0. Doch im letzten Drittel brachen alle Dämme. Innerhalb der letzten drei Minuten erzielten die Füchse drei Tore und setzten damit den Schlusspunkt. Besonders Winona Jürgens zeigte eine starke Leistung mit zwei Toren und zwei Vorlagen.



Foto: Christiane Döge


138 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page