top of page

Showdown in der 2. Bundesliga: Der SC Potsdam gegen den SC DHfK Leipzig im Kampf um den Aufstieg

  • Autorenbild: Jonas Henschler
    Jonas Henschler
  • 19. März
  • 3 Min. Lesezeit


Es ist offiziell: Die 1. Herren Floorball Bundesliga wird in der kommenden Saison ein neues Team aus dem Osten Deutschlands begrüßen. In einer Best-of-Three-Serie kämpfen der SC Potsdam und der SC DHfK Leipzig um den heiß begehrten Platz in der höchsten deutschen Spielklasse. Eine spannende Begegnung steht bevor, die nicht nur für die Teams, sondern auch für die jeweiligen Vereine von großer Bedeutung ist.

Ein Duell mit Geschichte und Ambitionen

Der SC Potsdam hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Während das Team in der vergangenen Saison noch mit Pech und wenigen Punkten zu kämpfen hatte, hat es sich nun in eine aussichtsreiche Position manövriert. Zum ersten Mal steht Potsdam vor der realen Chance auf den Aufstieg. Doch mit dem SC DHfK Leipzig wartet ein hochkarätiger Gegner. Leipzig ist in der deutschen Floorball-Szene für sein spielerisch starkes Niveau bekannt und hat bereits Erstliga-Erfahrung gesammelt.

Beide Teams haben ihre Qualitäten und werden alles daransetzen, um sich den Platz in der 1. Bundesliga zu sichern. Leipzig überzeugt mit drei starken Reihen, einer hohen individuellen Klasse und körperlicher Präsenz. Potsdam hingegen setzt auf eine kompakte Teamleistung, vor das finnische Stürmer-Trio um Ronkanen und den Nieminen-Brüdern steht dabei im Fokus. Diese Spieler sind für ihre Torgefährlichkeit berüchtigt. Für den Verlierer der Finalserie ist aber noch nicht Schluss, für ihn gibt es eine 2. Chance um den Aufstieg zu schaffen. In der Relegation wartet dann das siegreiche Team aus der Serie VfL Red Hocks Kauferung gegen den FBC München.

Die Finalserie und ihre Besonderheiten

Die Best-of-Three-Serie wird an folgenden Terminen ausgetragen:

  • 23. März, 15:00 Uhr – MBS-Arena, Potsdam

  • 29. März, 18:00 Uhr – Sporthalle am Rabet, Leipzig

  • 30. März – Potsdam (Halle und Zeit noch offen; falls nötig)

Eine Besonderheit dieser Finalserie ist der Spielort des ersten Matches. Normalerweise genießt das schlechter platzierte Team das Heimrecht im ersten Spiel, doch diesmal wird das Auftaktmatch in der MBS-Arena in Potsdam ausgetragen. Der Grund dafür? Atte Ronkanen, Spielertrainer des SC Potsdam und Mitglied von wide and deep, erklärt:

„Wir wollen den Floorball-Standort Potsdam weiterentwickeln und die Sportart attraktiver sowie bekannter machen. Ein nächster Schritt ist, unsere Zuschauerzahlen nach oben zu drehen und das Spiel in einer finalwürdigen Halle auszutragen. Unser Stammverein SC Potsdam unterstützt uns in dieser Entwicklung, sodass wir die Möglichkeit haben, das erste Finalspiel in der MBS-Arena auszurichten. Viele kennen diese Arena bereits von den U19 Masters sowie den Damen-Länderspielen. Es gibt dort einen Gerflor-Boden, der optimale Bedingungen für unser Spiel bietet.“

Promotion-Offensive für den Floorball-Standort Potsdam

Um das Spiel in Potsdam zu einem echten Floorball-Event zu machen, hat der Verein mit der Floorball Abteilung eine Marketing-Kampagne gestartet. Ziel ist es, mehr Zuschauer in die Halle zu locken und die Sportart einer breiteren Öffentlichkeit näherzubringen. Hier sind einige der Maßnahmen:

  • zur Pressekonferenz in der MBS-Arena wurde SC Potsdams Co-Kapitän Anton Sehorcz eingeladen 

  • das BBRadio schaltet ab Donnerstag täglich vier 15-Sekunden-Spots zur Bewerbung des Spiels

  • ein Interview bei Radio Potsdam über das bevorstehende Finale geschalten

  • Der SC Potsdam informiert über seinen Newsletter (über 4000 Mitglieder) über das Spiel

  • Werbung beim Volleyball-Playoff-Spiel des SC Potsdam am Samstag zuvor

  • Promotion-Aktionen an Schulen und Kitas, um jüngere Zielgruppen zu erreichen

Die Erwartungen sind hoch, doch am Ende wird sich zeigen, ob die Bemühungen Früchte tragen. Klar ist, dass beide Teams alles geben werden, um sich den Aufstieg zu sichern und die Zuschauer können sich auf eine hochklassige und spannende Finalserie freuen.


Hier gelangt ihr zur Pressekonferenz des SC Potsdams:




Commenti


bottom of page