top of page

Von der 3- zur 2-Gliedrigkeit - 2. Bundesliga

Autorenbild: Jonas HenschlerJonas Henschler

Aktualisiert: 20. Sept. 2024



Die 2. Floorball Bundesliga startet diese Saison mit einer neuen Aufteilung der Staffeln. Statt den bisherigen drei Staffeln, mit insgesamt 23 Zweitligisten, wird es ab sofort nur noch eine zweigeteilte Liga mit insgesamt 20 Teams geben. Daraus ergibt sich die folgende Aufteilung:

 

Staffel Nord/West:

  • Hannover 96

  • Frankfurt Falcons

  • TSV Tollwut Ebersgöns

  • Lilienthaler Wölfe

  • BSV Roxel

  • MTV Mittelnkirchen

  • Dümptener Füchse

  • TV Eiche Horn Bremen

  • ETV Piranhhas Hamburg ll

  • SSF Dragons Bonn ll

 

Staffel Süd/Ost:

  • USV Halle Saalebiber

  • PSV Black Wolves Dessau

  • SC DHfK Leipzig

  • SC Potsdam

  • Eisbären Juniors Berlin

  • TSG Füchse Quedlinburg

  • FC Rennsteig Avalanche

  • UHC Döbeln 06

  • Red Devils Wernigerode

  • ESV Ingolstadt Schanzer Ducks

 

Play-off Modus

Es qualifizieren sich die ersten beiden Teams aus jeder Staffel für die Play-offs. Dort wird jeweils über Kreuz eine Best-of-three Serie gespielt. Die anschließende Finalpaarung wird ebenfalls im Modus Best-of-three ausgetragen. Der Gewinner der Serie steigt, wie in den letzten Jahren, direkt auf, während der Zweitplatzierte sich in der Relegation gegen einen Bundesligisten beweisen darf.

 

In der neu aufgeteilten zweiten Liga finden sich auch drei Aufsteiger unter den Teilnehmern. In der Süd/Ost Staffel sind die Eisbären Juniors Berlin aus der Regionalliga Berlin/Brandenburg aufgestiegen. Die Nord/West Staffel darf sich über zwei neue Mitstreiter freuen. Die zweite Vertretung der SSF Dragons Bonn sowie Hannover 96 schafften es über die Play-offs, sich ein Ticket für die 2. Liga zu sichern.

 

Als Favorit auf die Play-offs aus der Süd/Ost Staffel dürfte der SC DHfK Leipzig gelten. Diese konnten die Ost Staffel letzte Saison ohne Niederlage gewinnen. Erst in den Play-offs gegen den TV Lilienthal setzte es zwei Niederlagen und somit das Aus in den Play-offs. Im Anschluss daran konnte man sich noch mit dem FBC München in der Relegation messen. Dort setzte es ebenfalls zwei Niederlagen. Da es in dieser Saison nur drei neue Teams in der neu formierten Staffel gibt, dürfte in Leipzig mit einer hohen Punktausbeute gerechnet werden. In der Nord/West Staffel gibt es mit den Lilienthaler Wölfen einen Favoriten auf den Staffelsieg. In der letzten Saison konnten die Wölfe das Finale der Play-offs erreichen und setzten sich gegen Blau Weiß Schenefeld durch, was für sie den Aufstieg in die 1. Bundesliga bedeute. Für Lilienthal war es die dritte Finalteilnahme nacheinander. Auch in dieser Saison dürfte es schwer werden an den Wölfen vorbeizukommen auf dem Weg in die Play-offs. Foto: SC DHfK Leipzig




115 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page