Ab ins WM-Fieber: U19-Herren starten bei der Weltmeisterschaft!
- Jonas Henschler

- 29. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juni

Es geht los! Auch wenn man es kaum glauben mag. Wenn es nach dem deutschen Dachverband geht, dann startet die U19-Weltmeisterschaft offenbar spontan und heimlich: Erst einen Tag vor dem ersten Bully gibt es auf Instagram einen Spielplan sowie eine kurze Spielervorstellung. Auf der offiziellen Verbandsseite: Nix 🙁. Aber nicht vergessen: die Street Floorball Tour ist dieses Jahr wieder! ;)
Dabei hätte diese WM höchste Aufmerksamkeit verdient. Hier, in Zürich (Schweiz), wo vom 29. April bis 4. Mai 16 Nationen um den Titel kämpfen, entscheidet sich auch ein Stück Zukunft unseres Sports. In vier Gruppen geht es zunächst von Dienstag bis Donnerstag um die Gruppenphase, gefolgt von Playoffs am Freitag und den Platzierungs- und Finalspielen am Wochenende. Besonders spannend: Aufgrund der nicht optimalen Endplatzierung bei der letzten WM startet Deutschland diesmal nur in Gruppe C. Hier die Termine:
Dienstag, 29. April, 16 Uhr: Deutschland vs. Kanada
Mittwoch, 30. April, 10 Uhr: Deutschland vs. Singapur
Donnerstag, 1. Mai, 19 Uhr: Deutschland vs. Niederlande
Livestream - wie gewohnt: Die Spiele sind ausschließlich hinter der Paywall der IFF zu sehen.
Not macht erfinderisch: Da die Website des Weltverbandes der iff, dank technischer Probleme beim Anbieter Skylab außer Gefecht gesetzt wurde, fungiert nun Swiss Unihockey als Infozentrale. Immerhin. Dort gibt’s auch Infos zur parallel laufenden 3v3-WM:👉 Swiss Unihockey Eventseite
Wer ist mit dabei?
Torhüter:
Finn Höfer (Koovee)
Kilian Meyberg (Blau-Weiß 96 Schenefeld)
Verteidiger:
Konstantin Ammann (GC Unihockey)
Wilhelm Dafgård (IBK Lidköping)
Jonas Feichtinger (SC DHfK Leipzig)
Julian Kappler (HC Rychenberg Winterthur)
Levin Leyhe (SSF Dragons Bonn)
Philip Richter (TSG Füchse Quedlinburg)
Julius Teichert (SC DHfK Leipzig)
Angreifer:
Lasse Fischer (Eisbären Juniors Berlin)
Gabriel Hanfler (FC Helsingborg)
Hannes Heinrich (MFBC Leipzig)
Simon Hofer (Zug United)
Arvid Schaar (KAIS Mora)
Jan Schweiger (Lilienthaler Wölfe)
Sebastian Unterberger (FBC München)
Lasse Vallema (DJK Holzbüttgen)
Anton Weyrauch (Berlin Rockets)
Luca Winter (PSV Black Wolves Dessau)
Noah de Zwaan (DJK Holzbüttgen)
Staff:
Cheftrainer: Tomi Rastas
Assistenztrainer: Juuso Tiihonen
Assistenztrainer: Miroslav Snajdr
Video-Trainer: Kevin Kapfer
Statistiker: Marius Fisterer
Torhütertrainer: Pavel Lubentsov
Teammanager: Vaclav Hvizdal
Physiotherapeut: Michael Rothgeber
Die deutschen „Player to watch“ laut IFF:
Gefährlichster Angreifer: Anton Weyrauch (#7, Berlin Rockets)
Stärkster Verteidiger: Konstantin Ammann (#21, GC Unihockey)
Härtester Spieler: Kilian Meyberg (#99, Blau-Weiß 96 Schenefeld)
FairFloorball-Ambassador: Sebastian Unterberger (#52, FBC München)
Obwohl die mediale Vorbereitung in Deutschland einer Bruchlandung gleicht, hat das Team auf dem Feld die Chance, zu zeigen, was in ihm steckt. Junge Talente, internationale Erfahrung, jede Menge Potenzial!
Wir wünschen dem gesamten Team maximale Erfolge
Foto: Floorball Deutschland






Kommentare