top of page

Das Duell der Verfolgerinnen!

  • Autorenbild: Lukas Müller
    Lukas Müller
  • vor 8 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Die Herren pausieren, aber in der Damen-Bundesliga wartet direkt das nächste Highlight. Die Dümptener Füchse empfangen am Wochenende die ETV Lady Piranhhas Hamburg. Beide Teams zählen aktuell zu den engsten Verfolgern des Tabellenführers MFBC Leipzig. Die Ausgangslage könnte kaum ausgeglichener sein, beide Mannschaften mussten sich in dieser Saison bisher nur den Leipzigerinnen geschlagen geben. Momentan liegen die Lady Piranhhas knapp vor den Füchsen, da sie ein Spiel mehr absolviert haben. Entsprechend groß ist der Druck auf beiden Seiten: Wer dieses Duell gewinnt, sichert sich nicht nur Platz zwei in der Tabelle, sondern sendet auch ein deutliches Signal an die Konkurrenz.

 

Das Schlüsselduell:

Auf dem Papier treffen zwei gegensätzliche Stärken direkt aufeinander. Hamburg stellt die zweitbeste Offensive der Liga. Das Team spielt offensiv mutig, kombiniert schnell und sucht regelmäßig den Abschluss über seine technisch starken Reihen. Dümpten dagegen überzeugt mit disziplinierter Defensive, eingespieltem Stellungsspiel und einer starken Torhüterin im Rücken, kein Team lässt derzeit weniger Gegentore zu, abgesehen vom Spitzenreiter Leipzig. Dieses Aufeinandertreffen verspricht also den klassischen Kampf zwischen Angriff und Abwehr.

 

Spielerinnen im Fokus:

Ein Blick in die Scorerliste zeigt, wie viel individuelle Qualität auf dem Feld stehen wird. Winona Jürgens führt die Liga an und ist der Dreh- und Angelpunkt im Dümptener Angriffsspiel. Direkt hinter ihr rangiert Teamkollegin Anna-Lena Best, die ebenfalls ein starkes Gespür für den Abschluss hat. Auf Hamburger Seite ist es vor allem Ina Jensen, die mit Tempo, Übersicht und Torgefahr immer wieder für Akzente sorgt. Diese drei Spielerinnen prägen nicht nur das Offensivspiel ihrer Teams, sondern können auch das Duell am Wochenende entscheiden.

 

Welche Serie reißt?

Ein weiteres spannendes Detail: Dümpten ist zuhause ungeschlagen, Hamburg auf fremdem Boden ebenfalls. Eine dieser Serien wird am Wochenende zwangsläufig enden. Das verspricht ein intensives, taktisch anspruchsvolles und emotionales Spitzenspiel, bei dem der Sieger nicht nur Platz zwei festigt, sondern auch Selbstvertrauen für den weiteren Saisonverlauf tankt.

 

Foto: Felix Vatterodt


Kommentare


bottom of page