top of page

Finale bei den Damen & Herren!

  • Autorenbild: Lukas Müller
    Lukas Müller
  • 4. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Apr.



Die heiße Phase der Saison erreicht ihren Höhepunkt: In der Herren-Bundesliga beginnt das Finale um die deutsche Meisterschaft, während in der Damen-Bundesliga der neue deutsche Meister gekrönt wird. Außerdem fallen die Entscheidungen um Platz drei, den Klassenerhalt und den Aufstieg in die zweite Liga.

 

Finale in der Herren-Bundesliga: Leipzig gegen Weißenfels

In der Bundesliga der Herren kommt es einmal mehr zum Klassiker: Der MFBC Leipzig und der UHC Sparkasse Weißenfels stehen sich im Finale gegenüber. Es ist bereits das 13. Endspiel zwischen diesen beiden Teams. Die bisherige Bilanz spricht mit acht Titeln für Weißenfels, während Leipzig viermal triumphieren konnte.

Beide Teams konnten in dieser Saison jeweils ein Spiel gegeneinander gewinnen, wobei jeweils die Gastmannschaft siegreich war. Die ersten beiden Spiele der Serie finden in Leipzig statt, bevor es für Spiel drei und, falls nötig, Spiel vier nach Weißenfels geht. Sollte ein entscheidendes fünftes Spiel notwendig sein, hätte Leipzig als besser platzierte Mannschaft der Hauptrunde Heimrecht.

Der Weg ins Finale verlief für beide Teams intensiv. Leipzig setzte sich im Viertelfinale mit 2:0 gegen die DJK Holzbüttgen durch, ehe im Halbfinale eine dramatische Fünf-Spiele-Serie gegen die SSF Dragons Bonn folgte. Drei dieser Spiele wurden erst in der Verlängerung entschieden. Weißenfels gewann sein Viertelfinale gegen die ETV Piranhhas Hamburg ebenfalls glatt mit 2:0, musste sich aber im Halbfinale gegen die Floor Fighters Chemnitz über fünf Spiele kämpfen und entschied die Serie erst im Penaltyschießen für sich.

Die Voraussetzungen für eine hochklassige Finalserie könnten kaum spannender sein. Einen klaren Favoriten gibt es nicht, beide Teams haben ihre Stärken in den bisherigen Playoffs eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

 

Spiel um Platz drei: Chemnitz empfängt Bonn

Parallel zum Finale wird am Wochenende der dritte Platz der Herren-Bundesliga vergeben. In einem Einzelspiel treffen die Floor Fighters Chemnitz auf die SSF Dragons Bonn. Dank der besseren Hauptrundenplatzierung genießt Chemnitz Heimrecht.

Beide Teams mussten sich in ihren Halbfinalserien erst im entscheidenden fünften Spiel geschlagen geben. Während Chemnitz gegen Weißenfels unterlag, musste sich Bonn dem MFBC Leipzig beugen. Für die Floor Fighters ist es bereits das zweite Jahr in Folge, dass sie um Platz drei spielen. In der vergangenen Saison unterlagen sie Leipzig. Beide Teams wollen die Saison mit einem positiven Abschluss beenden.

 

Relegation: Wer spielt in der kommenden Saison in der Bundesliga?

Neben den Playoff-Entscheidungen geht es auch um den letzten Platz in der Bundesliga für die kommende Saison. In der Relegation treffen die VfL Red Hocks Kaufering und der SC DHfK Leipzig aufeinander.

Die Red Hocks Kaufering haben sich als Sieger der zweiten Playdown-Runde für die Relegation qualifiziert, während der SC DHfK Leipzig als Vizemeister der zweiten Liga antritt. Die Serie wird im Best-of-Three-Modus ausgespielt. Spiel eins findet in Kaufering statt, bevor das Wochenende darauf die Entscheidung in Leipzig fällt. Zwei Siege sind notwendig, um sich einen Platz in der höchsten Spielklasse zu sichern. Der SC DHfK Leipzig stand bereits in der vergangenen Saison in der Relegation, unterlag damals jedoch dem FBC München mit 0:2.

 

Damen-Bundesliga: Leipzig vor der perfekten Saison?

In der Damen-Bundesliga fällt an diesem Wochenende bereits die Entscheidung. Der MFBC Leipzig benötigt nur noch einen Sieg, um sich die deutsche Meisterschaft zu sichern. Die ETV Lady Piranhhas Hamburg hingegen müssen zweimal gewinnen, um sich doch noch den Titel zu holen.

Leipzig hat in dieser Saison bislang kein einziges Spiel verloren und könnte mit einem Sieg am Samstag eine perfekte Saison krönen. Das zweite Finalspiel findet vor der ersten Finalpartie der Herren statt. Anpfiff ist um 13 Uhr in der Turnhalle Brüderstraße in Leipzig.

 

Aufstieg in die zweite Bundesliga Nord/West

Auch in der zweiten Bundesliga Nord/West steht eine wichtige Entscheidung an. Nachdem der MTV Mittelnkirchen in der vergangenen Woche den Abstieg hinnehmen musste, wird nun der direkte Aufsteiger ermittelt.

In einer Best-of-Three-Serie treffen die Baltic Storms und der TSC Wellingsbüttel aufeinander. Beide Teams kommen aus der Regionalliga Nord und belegten dort die ersten beiden Plätze. In der regulären Saison gewann jede Mannschaft ein direktes Duell. Spiel eins steigt am Sonntag um 14 Uhr bei den Baltic Storms.



Foto: Matthias Kuch / Simon Werbung

Comentarios


bottom of page