top of page

Floorball Bundesliga Saison 2024/25: Kadersituation der Teams

Autorenbild: Jonas HenschlerJonas Henschler

Aktualisiert: 20. Sept. 2024



Die Saison 2024/25 der Floorball Bundesliga steht vor der Tür und die Teams haben ihre Kader für die neue Spielzeit weitgehend festgelegt. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen*:

DJK Holzbüttgen

Bei der DJK Holzbüttgen gibt es einige bedeutende Abgänge und vielversprechende Neuzugänge. Janos Bröker verlässt den Verein aus familiären Gründen und wechselt zu den SSF Dragons Bonn. Jannik Heinen zieht es beruflich ins Ausland und Jonah Koop kehrt nach dem Aufstieg von Schenefeld zu seinem Heimatverein zurück. Holzbüttgen setzt in der kommenden Saison stark auf den finnischen Neuzugang Juuso Ylinen, der von Mikael Mähönen, der letzte Saison noch für die Red Devils Wernigerode spielte, unterstützt wird. Ebenfalls neu im Team sind Krystof Mañour aus der höchsten tschechischen Liga und Veeti Koivisto aus der finnischen F-Liiga.

SSF Dragons Bonn

Die SSF Dragons Bonn müssen einige erfahrene Spieler verabschieden, darunter Torhüter David Vent, der seine Karriere nach zehn Jahren im Verein beendet. Zudem kehren die Finnen Aleksi Havia und Erik Šochman zu ihren vorherigen Vereinen zurück. Torben Lange, der überraschend noch am Ende der letzten Saison für die Dragons spielte, sowie Lukas Lüke und Luca Rau, beenden ihre Karrieren. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Nationalspieler Janos Bröker kehrt zurück zu seinem Heimatverein. Weitere Verstärkungen kommen mit dem Finnen Emil Kallio und Antton Lukka, der von den Red Hocks Kaufering wechselt.

Blau-Weiß 96 Schenefeld

Schenefeld muss den Abgang von Manh Nghiem und Torhüter Bennet Druminsk verkraften. Doch durch den Aufstieg und die freie Torhüterposition kehrt Jonah Koop zu seinem Heimatverein zurück, was das Team deutlich verstärken dürfte. Georg-Martin Gahnz kommt nach seinem einjährigen Aufenthalt zurück nach Deutschland, doch es zieht ihn nicht zurück zu seinem Heimatverein, den Red Devils Wernigerode, sondern zu Blau-Weiß 96 Schenefeld.

Floor Fighters Chemnitz

Der Pokalsieger der letzten Saison, die Floor Fighters Chemnitz, sieht einem spannenden Jahr entgegen. Der Abgang von 5 Spielern, unter anderem dem Bundesliga-Topscorer Oliver Vikman, der in die 5. finnische Liga zurückkehrt, wird eine großere Veränderung im Kader darstellen. Verstärkung kommt jedoch mit vier finnischen Spielern: Riku Kulmala, Matias Kyykoski, Viljami Hana und Leevi Väänänen.

TV Schriesheim

Beim TV Schriesheim gibt es scheinbar keine großen Veränderungen im Kader, doch wir können erfreulicherweise sehen, dass Felix Braune wieder im Kader nominiert ist.

VfL Red Hocks Kaufering

Die Red Hocks Kaufering müssen auf die Finnen Lukka und Haapalathi verzichten, doch mit den jungen Finnen Juho Laakso und Eemeli Ylänen, beide erst 19 Jahre alt, kommen frische Kräfte ins Team.

Unihockey Igels Dresden

Bei den Unihockey Igels Dresden bleibt der Kader weitgehend unverändert. Einzige nennenswerte Verstärkung ist Martin Gladigau, der ursprünglich aus Weißenfels kommt.

UHC Sparkasse Weißenfels

Der deutsche Meister UHC Sparkasse Weißenfels erlebt einige bedeutende Abgänge. Max Blanke, Jonas Hoffmann (beide Karriereende) sowie die Gastspieler Saku Liikka, Jere Kaartinen und Henri Kukkonen verlassen das Team. Auch Luca Beyrich wechselt in die Schweiz in die NLB. Trotz dieser Verluste hat der UHC starke Neuzugänge verpflichtet, darunter die lettischen 3x3 Weltmeister Jekabs Keiss und Kristers Babris sowie den Finnen Henry Stenfors. Sami Mikkonen, der letzte Saison für die Red Devils Wernigerode spielte, ergänzt das Team. Der Altersdurchschnitt des Teams liegt bei 22,1 Jahren, was auf eine junge und dynamische Mannschaft hoffen lässt.

FBC München

Auch beim FBC München gibt es keine Neuigkeiten zu berichten. Selbst Luis Rüger bleibt nach dem F-Liiga Draft in München erhalten.

MFBC Leipzig

In Leipzig bleibt das Team größtenteils unverändert, alle drei Gastspieler bleiben ebenfalls im Team. Allerdings verlieren die Sachsen mit Erik Schuschwary einen großen Namen, der über Jahre hinweg eine wichtige Stütze für das Team und das Nationalteam war.

ETV Piranhas Hamburg

In Hamburg bleibt der Kader größtenteils beständig, jedoch gibt es einige Abgänge: Fynn Traulsen verlässt den Verein, Georg Käber beendet seine Karriere aus beruflichen Gründen und Michael Potschin hängt nach 15 Saisons in der Bundesliga den Schläger an den Nagel. Auch Cheftrainer Mathis Wittneben beendet seine Karriere und übergibt das Amt an Co-Trainer Rene Potthoff. Ergänzt wir der Kader durch Pascal Kern vom HC Rychenberg Winterthur.

Berlin Rockets

Bei den Berlin Rockets gibt es keine uns bekannten Neuigkeiten.


Die kommende Saison verspricht spannend zu werden, da viele Teams große Umbrüche erlebt haben und neue Spieler, vor allem aus dem eigenen Nachwuchs sich beweisen müssen. 

*Sollten Fehler unterlaufen sein oder etwas Wichtiges fehlen, bitten wir um euer Verständnis. Lasst es uns dennoch gerne per Mail wissen. Foto: M.Kuch/ Simon Werbung


222 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page