top of page

Rückblick auf die Damenbundesliga

  • Autorenbild: Lukas Müller
    Lukas Müller
  • vor 6 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Wer hat gespielt?

UHC Sparkasse Weißenfels vs. Floor Fighters Chemnitz 12:0

ETV Lady Piranhhas Hamburg vs. MFBC Leipzig 0:5

Red Devils Wernigerode vs. Floorball BB United 3:7

Dümptener Füchse vs. SSF Dragons Bonn 5:2

 

Welches Spiel bot die größte Überraschung?

Ganz klar die Partie zwischen Wernigerode und Berlin. Schon im Vorfeld war das Spiel ungewöhnlich: Da mehrere Spielerinnen der Red Devils vom SC Potsdam stammen, fanden zwei Heimspiele nicht in Wernigerode, sondern in Potsdam statt, die Hälfte des Heimteams hatte also eine längere Anreise als die Gäste. Sportlich bot sich für beide Mannschaften eine große Chance: Da die ersten vier und die letzten vier Teams der Tabelle jeweils gegeneinander spielten, konnte Wernigerode sich Luft im Tabellenkeller verschaffen, während Berlin den Anschluss halten wollte.

Die Red Devils legten stark los und trafen bereits in der ersten Minute, kurz darauf erhöhten sie in Überzahl. Doch dann übernahmen die Berlinerinnen das Kommando: Mit fünf Treffern in Folge drehten sie das Spiel und feierten ihren ersten Saisonsieg. Für Wernigerode ist die Niederlage ein Rückschlag, das Team fällt aus den Playoff-Plätzen und steht nach fünf Spielen mit drei Punkten auf Rang sieben. Für Floorball BB United dagegen kommt der Sieg zum richtigen Zeitpunkt. Gegen einen direkten Konkurrenten sind diese Punkte besonders wertvoll. In der kommenden Woche empfangen sie den UHC Sparkasse Weißenfels.

 

Wer hat besonders geglänzt?

Ganz klar: Justine Werner. Die Torhüterin des MFBC Leipzig sichert sich zum zweiten Mal in Folge einen Shootout, beeindruckend. Im Topspiel gegen die Lady Piranhhas Hamburg wollten die Gastgeberinnen ihre Heimstärke ausspielen, doch die Leipziger Defensive stand sicher. Kein Schuss fand den Weg ins Tor des MFBC, stattdessen feierten die Leipzigerinnen einen ungefärdeten 5:0-Sieg. Die Erfolgsserie hält an, saisonübergreifend sind sie seit 19 Ligaspielen ungeschlagen. Der MFBC spielt derzeit in einer eigenen Liga.

 

Wer musste eine bittere Niederlage einstecken?

Die Floor Fighters Chemnitz erwischte es deutlich mit 0:12 gegen den UHC Sparkasse Weißenfels. Das Ergebnis klingt deutlicher, als das Spiel tatsächlich war. Chemnitz agierte mutig, erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen und setzte die Cats früh unter Druck. Diese Spielweise eröffnete jedoch Räume, die Weißenfels konsequent nutzte. Trotz des klaren Ergebnisses bleibt der Auftritt der Chemnitzerinnen positiv: engagiert, offensiv, risikofreudig. Für Weißenfels war es nach der Niederlage gegen Leipzig der erhoffte Befreiungsschlag. Nun wollen die Cats in Berlin nachlegen, während Chemnitz beim Tabellenführer Leipzig gefordert ist.

 

Welches Spiel war eine wahre Abwehrschlacht?

Die Dümptener Füchse entschieden das Duell der Verfolger gegen die SSF Dragons Bonn mit 5:2 für sich. Beide Teams wussten um die Bedeutung der Partie, der Sieger würde sich Platz drei sichern. Entsprechend vorsichtig agierten beide Seiten. Die Füchse nutzten ihre Heimstärke und gingen früh mit zwei Treffern in Führung. Bonn blieb defensiv diszipliniert und kam mehrfach heran, doch zur Führung reichte es nie. Am Ende setzten sich die Füchse etwas deutlicher ab, als es der Spielverlauf vermuten ließ. Der dritte Heimsieg im dritten Heimspiel bedeutet gleichzeitig Rang drei in der Tabelle. Nächste Woche steht mit den ETV Lady Piranhhas Hamburg die nächste Bewährungsprobe an, ein echtes Verfolgerduell.

 

Foto: Felix Vatterodt 


Kommentare


bottom of page