top of page

„Wir wollen wieder alles holen“ – Phillip Weigelt im Herren Bundesliga Check

  • Autorenbild: Jonas Henschler
    Jonas Henschler
  • 12. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Interview vom 21. August 2025


ree

Mit dem Double aus Meisterschaft und Pokalsieg hat Phillip Weigelt eine nahezu perfekte Saison mit dem UHC Sparkasse Weißenfels hinter sich. Doch anstatt sich lange auszuruhen, ging es für den Nationalspieler schnell zurück ins Training. Im Bundesliga-Check spricht Weigelt über eine kurze Sommerpause, den anstehenden Generationswechsel im Team, die gestiegene Konkurrenz in der Liga und seine persönliche Vorfreude auf eine spannende Saison.


Hey Phillip!

Wie hast du die Sommerpause verbracht, mehr Erholung oder doch direkt wieder viel Training?

Die Saison war wirklich sehr lang. Persönlich hatte ich nicht viel Zeit für eine lange Sommerpause. Es stand nach ein paar Wochen das erste Trainingslager mit der Nationalmannschaft an und deshalb war die Sommerpause wesentlich kürzer als ich es mir gewünscht habe. 

 

Mit welchem Gefühl gehst du in die neue Saison?

Ich habe eine große Vorfreude. Ich habe das Gefühl, viele Mannschaften haben sich verstärkt und wollen unbedingt um die Titel mitspielen. Das ist zum einen für die Liga gut, aber ich persönlich freue mich auf die hart umkämpften Spiele. 

Dazu kommt, dass unser Team sich stark verändert hat und wir in einem Prozess des Generationswechsels stehen.  Das macht für mich die Saison herausfordernd, aber im 

positiven Sinne. 

 

Wie lief die Vorbereitung im Team, gab es Schwerpunkte, die ihr euch vorgenommen habt?

Unsere Vorbereitung war stark vom Training im physischen Bereich geprägt. Das ist eine Sache auf die wir dieses Jahr besonders Wert legen wollen. 

 

Was unterscheidet euer Team im Vergleich zur Vorsaison, hat sich die Spielweise oder die Rollenverteilung verändert?

Wie ich schon bei einer Frage vorher meinte, wir sind wesentlich jünger geworden und haben viele erfahrene Spieler abgegeben. Dadurch gibt es im Team natürlich viel Bewegung und einige unserer Spieler müssen die neuentstandenen Lücken füllen. Wobei ich glaube, dass diese schnell gefüllt werden. 

Das Schöne ist, auch wenn der Kader sich stark verändert hat, haben wir schon immer eine ballspielende Philosophie gelebt und werden an dieser vorab nichts ändern wollen.

 

Wie groß ist der Druck, den Titel zu verteidigen? Motiviert er euch eher oder erzeugt er zusätzliche Last?

Für uns beim UHC kommst du als Junior in das Herrenteam und wirst direkt mit dem Ziel, Double konfrontiert. Alle Spieler um dich herum glauben daran und wollen es unbedingt holen. Sobald du auf dem Feld stehst bist du der Favorit. Egal ob du als 5ter in die Playoffs gehst oder als Top-Platzierter. Diese Mentalität es sich selber, dem Verein und der Liga immer wieder zu zeigen erzeugt keine Last, sondern diesen Willen es unbedingt wieder zu holen. Ich würde sogar meinen, keiner der Spieler hat diesen Druck etwas zu verteidigen bzw. zu verlieren. In den Köpfen ist immer, diese Saison gibt es 2 Titel zu gewinnen und wir entscheiden an wen Sie gehen. Klingt vielleicht im ersten Moment abgehoben, aber ich denke diese Einstellung sorgt für genau das Mindset, was du für einen Titelgewinn brauchst. 

 

Welche Teams siehst du kommende Saison am stärksten, wer wird euch am meisten fordern?

Wer könnte zur positiven Überraschung werden?

Dadurch das wir noch keine wirklichen Spiele gegen die neugeformten Teams hatten, ist es schwierig eine Aussage zu treffen. Es ist auch nicht mehr wie vor 10 Jahren, wo du 3 Top-Mannschaften hattest und diese Teams Spielen es aus. Du hast mittlerweile Minimum 6 Teams, welche um die Titel mitspielen können. Und was ich so interessant finde, jedes Team hat Ihre Kryptoniten. Dadurch kann es sein, dass Gegner gegen die wir Probleme haben, für andere wesentlich einfacher zu bespielen sind. 

Alles sehr sehr diplomatisch ausgedrückt, aber die Liga hat sich wiedermal verändert und wer uns am meisten fordert ist daher schwierig zu sagen. 

Wer uns positiv überraschen wird…. Ich glaube es sind zwei Teams.

Ich denke Holzbüttgen wird wieder mehr eine Rolle spielen als im letzten Jahr. Die Ergebnisse gegen Bonn bei Ihren Testspielen, zeigen das Sie wirklich wieder fähig sind oben mitzuspielen. 

Und als Aufsteiger bin ich auch echt gespannt auf den SC DHfK Leipzig. Es ist eine eingespielte Mannschaft mit vielen Talenten. Dazu kommt, dass Sie meiner Meinung nach einen sehr guten Trainer für dieses junge Team haben. Wenn dann noch die neuen Spieler gut einschlagen können Sie bestimmt für einiges an Furore sorgen. 

 

Gibt es Transfers, die dich besonders überrascht oder beeindruckt haben?

Ich habe ein paar Transfers gesehen und auch Spieler die bleiben. Es ist aber immer schwer einzuschätzen. Ich finde, du musst nicht automatisch ein Schlüsselspieler sein, nur weil du aus einem Land der Top 4 Nationen kommst.

Aber ich bin generell überrascht wie viele Gastspieler es diese Saison gibt oder laut Gerüchteküche geben soll. 

 

Wie sieht dein „Powerranking“ der kommenden Saison aus?

Ich habe versucht mich diplomatisch zu geben und werde jetzt gezwungen eins zu erstellen?

Mit der uns nachgesagten „Arroganz“ vom UHC, stelle ich Weißenfels auf die 1.( Mehr will ich nicht sagen, denn bald ist Nationalmannschaft und da habe ich Angst, mich einigen Diskussionen entgegen zustellen.)  Keinen Ahnung ob das so rein sollte. :D 

 

Wen siehst du als potenziellen Aufstiegskandidaten für kommende Saison?

Ganz klar wird der Süden wieder Einzug in die Bundesliga finden. Die jahrelange Arbeit von Kaufering und München in Ihrer Jugend ist beeindruckend. Ich denke Sie werden das Jahr zur Entwicklung nutzen und gestärkt wieder zurückkommen. Wobei ich die Wölfe aus Lillienthal ich nicht ganz aus dem Rennen nehmen würde. Sie spielen wirklich sehr konstant um den Aufstieg mit. 

 

Wie habt ihr den kurzfristigen Rückzug von Schriesheim aufgenommen, tangiert euch die Entscheidung?

Rein aus der Sicht des Spielers finde ich es gut, nicht nach Schriesheim zu fahren und auf diesem „legendären“ Boden zu spielen. Aus der Sicht der Bundesliga sehr schade.

Auch wenn viele es schwierig finden, dass die Absage so kurzfristig kam, glaube ich, hätte Schriesheim es früher gewusst, hätten Sie es eher kommuniziert. Es sind einfach viele Faktoren bei so einer Entscheidung zu beachten. Sei es Spieler die zu spät eine Entscheidung treffen, oder der Fakt Sponsoring. Sprich Sponsoren die nicht verlängern und du keine neuen so schnell findest. Usw. 

Ich glaube generell finden es viele Schade, dass die Saison mit einem Team weniger stattfindet.

 

Auf welches Duell/ welche Duelle freust du dich kommende Saison besonders? 

Ich glaube, da gibt es einige Duelle für mich. Alle so ein wenig unter verschiedenen Punkten. 

Generell freue ich mich immer auf Spiele gegen die DJK schon alleine aus persönlichen Gründen. Dann sind für mich die Spiele gegen Hamburg immer ein Highlight, weil diese Spiele sehr emotional sind. Die Spiele welche einfach durch Ihre Taktik und Schnelligkeit ein Highlight sind, sind für mich Chemnitz und Leipzig. Das Spielniveau war in den Playoffs einfach der Hammer und es hat sehr viel Bock gemacht, gegen diese Teams zu spielen.

 

Generell muss ich auch sagen. Dadurch dass wir uns so ewig durch die Sommervorbereitung gequält haben, kann es keiner mehr abwarten endlich wieder Floorball zu spielen.  

Foto: J. Henschler

Kommentare


bottom of page