top of page

Mit Schläger und Vision: Wie Jakob Bleek Floorball nach Sambia bringt

  • Autorenbild: Jonas Henschler
    Jonas Henschler
  • vor 9 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit



Lusaka/Kleinmachnow:

Am 9. Mai 2025 wurde in Sambia Floorball-Geschichte geschrieben. Im Olympic Youth Development Centre (OYDC) der Hauptstadt Lusaka übergab der 19-jährige Jakob Bleek feierlich die erste Floorball-Ausrüstung des Landes, unterstützt von prominenter Seite: Anne Wagner-Mitchell, deutsche Botschafterin in Sambia, war persönlich vor Ort und zeigte sich begeistert vom Engagement des jungen Mannes aus Kleinmachnow (Berlin).

„Ich habe die Mädchen und Jungen gesehen – sie spielen mit großer Begeisterung und echtem Talent. […] Ich glaube, dass dieser Sport in Sambia eine Zukunft hat.“ – Anne Wagner-Mitchell, Deutsche Botschafterin in Sambia (Originalzitat in Englisch, sinngemäß übersetzt)


Ein Pionier mit Schlägertasche 

Bleek ist im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ nach Sambia gekommen, doch statt sich auf etablierte Sportarten zu konzentrieren, hat er einen anderen Plan gefasst: Er bringt Floorball ins Land. An zwei Grundschulen unterrichtet er vormittags Sport, nachmittags baut er im OYDC eine erste Mannschaft auf.

Die Ausstattung: 17 Schläger, 30 Bälle und zwei komplette Trikotsätze der deutschen Nationalmannschaft von 2016, ein Stück deutscher Floorballgeschichte, das nun auf sambischem Boden weiterlebt. Gespendet wurde das Equipment von Unterstützerinnen und Unterstützern in Deutschland.


Mehr als ein Spiel

„Floorball ist schnell, intensiv, sicher – und vor allem: Es bringt Menschen zusammen“, erklärt Bleek. „Der Ball kann bis zu 200 km/h schnell sein, aber das Schlimmste, was passiert, ist ein blauer Fleck.“ Die Mischung aus Tempo, Taktik und Teamgeist kommt bei den Kindern gut an, besonders, weil sie keine aufwändige Infrastruktur benötigen und positiv zur Gemeinschaft beitragen.

„Dieser Sport wird es euch vielleicht eines Tages ermöglichen, die Welt zu bereisen. Also bleibt dran und gebt alles.“ Valentine Ziba, Vizepräsdient der „Zambian Hockey Association“ (Zitat im Original auf Englisch, sinngemäß wiedergegeben)


Nächste Schritte: Inklusion, Camps, Spenden

Bleek denkt bereits weiter. In den kommenden Wochen sollen altersgestaffelte Trainingsgruppen aufgebaut und ein Feriencamp organisiert werden. In Zusammenarbeit mit Special Olympics Zambia plant er zudem ein inklusives Team.

Damit aus der zarten Pflanze ein starker Baum wird, fehlt es allerdings noch an Toren und Torwartausrüstung. Eine Spendenkampagne auf GoFundMe soll das Projekt langfristig absichern. Hier der Link zur Kampagne.


Floorball als Türöffner

Was mit einem Koffer voller Schläger begann, könnte sich zu einer kleinen Sportbewegung entwickeln. Bleek geht es nicht nur um Training, sondern um Perspektiven. „Sport ist ein Schlüssel für Fitness, für soziale Fähigkeiten und für internationale Begegnungen.“

Und genau das ist es, was Wide and Deep so fasziniert: Floorball als weltweite Brücke, gebaut von jungen Idealisten mit einem Kunststoffschläger in der Hand und viel Herz im Gepäck.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!


Foto: Jakob Bleek

댓글


bottom of page