top of page

Mit Titelhunger in die neue Saison - Nathalie Berger im Damen Bundesliga Check

  • Autorenbild: Jonas Henschler
    Jonas Henschler
  • 19. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Interview vom 12.09.2025


Nach dem historischen Double in der Saison 2024/25, in der der MFBC Leipzig sowohl die Deutsche Meisterschaft als auch den Floorball-Deutschland-Pokal gewinnen konnte, richtet Kapitänin Nathalie den Blick bereits wieder nach vorn. Die Nationalspielerin spricht im Interview über die kurze Sommerpause, die veränderte Rollenverteilung im Team nach wichtigen Abgängen, die Erwartungen an die neuen Mitspielerinnen und den Druck, die Titel zu verteidigen. Zudem gibt sie eine Einschätzung zur Konkurrenz in der kommenden Bundesliga-Saison 2025/26 und verrät, auf welches Duell sie sich persönlich am meisten freut.


Hey Nathalie! Wie hast du die Sommerpause verbracht, mehr Erholung oder doch direkt wieder viel Training?

Nach dem Final4 stand natürlich erstmal die Erholung im Vordergrund, die Saisons sind schon lang und intensiv, da ist es auch erstmal wichtig erstmal ein bisschen Abstand von allem zu haben. Wir sind aber relativ schnell wieder ins Training gestartet, da für uns Anfang August ja direkt der Euro Floorball Cup anstand, bei dem wir ja mit bestmöglicher Vorbereitung schon starten wollten.


Mit welchem Gefühl gehst du in die neue Saison?

In die Saison gehe ich mit einem guten Gefühl. Wir wollen natürlich den Flow aus der letzten Saison mitnehmen. Wir haben gut gearbeitet und unsere Neuzugänge gut integrieren können, damit wir auch schon als Team gut funktionieren.

Wie lief die Vorbereitung im Team, gab es Schwerpunkte, die ihr euch vorgenommen habt?

Unsere Vorbereitung war sehr intensiv. Wir hatten viele Testspiele mit dem EFC, Trainingslagern und auch Testspielen gegen Chemnitz und beim Sparkassen Cup. Wir haben vor allem versucht unser Spiel der letzten Saison weiter zu verbessern, haben an ein paar Stellschrauben gedreht und unsere Coaches haben kleine Anpassungen vorgenommen. Natürlich stand auch im Fokus unsere Neuzugänge bestmöglich im Team zu integrieren und verschiedene Konstellationen in den Linien auszutesten, da sich unser Kader an der ein oder anderen Stelle ja schon verändert hat.


Was unterscheidet euer Team im Vergleich zur Vorsaison, hat sich die Spielweise oder die Rollenverteilung verändert?

Wir versuchen natürlich immer unser Spiel zu verbessern. Unsere Coaches haben geschaut was in der letzten Saison noch nicht optimal lief oder wo man noch die ein oder Veränderung vornehmen kann und das haben wir natürlich gemacht. Durch unsere Abgänge einiger Führungsspielerinnen inklusive unserer langjährigen Kapitänin nach der Saison bzw. dem EFC und doch einigen Neuzugängen hat sich die Rollenverteilung an der ein oder anderen Stelle schon verändert. Einige Spielerinnen müssen in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen aber das haben alle bereits gut angenommen.


Wie groß ist der Druck, den Titel zu verteidigen? Motiviert er euch eher oder erzeugt er zusätzliche Last?

Natürlich liegt nach einer Saison wie der letzten schon ein gewisser Druck auf dem Team. Trotz allem ist es eine neue Saison und auch die anderen Teams haben hart gearbeitet. Außerdem kehren einige Spielerinnen aus dem Ausland zurück in die Liga. Es wird auf keinen Fall einfacher werden in der kommenden Saison. Ich denke aber, dass das gesamte Team hinter dem Ziel der Titelverteidigung steht und alle super motiviert sind egal welche Erwartungen von außen gestellt werden.


Welche Teams siehst du kommende Saison am stärksten, wer wird euch am meisten fordern?

Die Hamburgerinnen sind ein Team was uns in den letzten Jahren immer wieder gefordert hat. Ich glaube hier gab es in den vergangenen Saisons immer wieder Duelle die für viel Spannung gesorgt haben und durchaus Werbung für den deutschen Damen Floorball waren.


Wer könnte zur positiven Überraschung werden?

Ich denke die Bonnerinnen könnten diese Saison eventuell eine größere Rolle spielen. Bereits in der letzten Saison haben sie immer mal wieder gezeigt, dass sie Potenzial haben. Mit ihren Zugängen bin ich durchaus gespannt, wie sie dieses Jahr auftreten. Auch Wernigerode, die sich mit einigen jungen talentierten Spielerinnen von Potsdam verstärkt haben, könnten für die Saison interessant werden.


Gibt es Transfers, die dich besonders überrascht oder beeindruckt haben?

Überrascht würde ich nicht unbedingt sagen. Mit der Rückkehr von vielen Spielerinnen aus der Schweiz und Finnland zu verschiedenen Teams wie Bonn, Dümpten oder uns wird die Liga auf jeden Fall besser werden als im vergangenen Jahr und verspricht denke ich, das ein oder andere spannende Duell.


Wie sieht dein „Powerranking“ der kommenden Saison aus?

Ich denke, dass die Top4 Teams der letzten Saison noch enger beieinander liegen als im letzten Jahr. Und auch Wernigerode hat mit Sicherheit Ambitionen im Kampf um die Playoffs und das Halbfinale mitzuspielen.


Auf welches Duell/ welche Duelle freust du dich kommende Saison besonders?

Stimmungstechnisch freue ich auf jeden Fall auf das Stadtderby unserer Herren gegen den DHfK Leipzig. Bereits in der Vorbereitung haben beide Teams gegeneinander gespielt und bereits da war die Halle gut gefüllt.


Vielen Dank und viel Erfolg in der kommenden Saison! :)



Kommentare


bottom of page